Braun EDL Website

Nachhaltig denken,
zukunftssicher handeln.

Ihr Experte für nachhaltige und 
umweltschonende Konzepte.

Edit Content

Nachhaltigkeit

Treibhausgasbilanzierung
(Corporate Carbon Footprint)

AUSGANGSSITUATION

Um die unternehmerische Zukunft dauerhaft abzusichern, sind wirtschaftliche Vernunft, ökologische Verträglichkeit und soziale Verantwortung gleichermaßen in den Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen und in eine stimmige Balance zu bringen. Die Erfassung klimarelevanter Emissionen, die durch die Geschäftstätigkeit in Unternehmen entstehen, werden dabei immer mehr zu einer wichtigen Kennzahl in Unternehmenskommunikation und Risikomanagement und helfen, den eigenen Ansprüchen,  den Anforderungen von Geschäftspartnern sowie dem steigenden Klimabewusstsein der Öffentlichkeit gerecht zu werden.  

Wirksamer Klimaschutz im Unternehmen beginnt mit der Erstellung der eigenen Treibhausgasbilanz, dem sogenannten „Corporate Carbon Footprint“, welcher oftmals auch schlicht als „CO₂-Fußabdruck“ bezeichnet wird. Dieser fasst die ökologischen Auswirkungen in Form anfallender Treibhausgasemissionen von Produkten oder Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammen und dient als Herzstück der Nachhaltigkeitsberichterstattung.  Nur wer seine Treibhausgasemissionen kennt, kann auch entsprechende effektive Maßnahmen zur Reduzierung derselben einleiten. Insofern ist die Treibhausgasbilanz der Ausgangspunkt für alle zielgerichteten Bemühungen einer planmäßigen und kontinuierlichen Reduktion der CO₂-Emissionen und damit die Basis für klimafreundliches Wirtschaften. 

Sie möchten den CO₂-Fußabdruck Ihres Unternehmens ermitteln und damit die Basis schaffen für klimafreundliches Wirtschaften Ihres Unternehmens? Wir unterstützen Sie gerne! 

Unsere Leistungen

  • Bestandsaufnahme zur Ermittlung der klimarelevanten Performance Ihres Unternehmens
  • Erstellung von Treibhausgasbilanzen nach standardisierten Verfahren
  • Bescheinigung Ihres CO2-Fußabdrucks in Zertifikatsform  

Ihr Nutzen

  • Transparenter Überblick über die treibhausgasrelevanten Emissionen der Unternehmenstätigkeit
  • Erfüllung von rechtlichen Anforderungen und/oder kundenspezifischen Vorgaben 
  • Ermittlung des Klimabeitrags und Aufdeckung von umweltrelevanten Kostentreibern 
  • Sicherung der gesellschaftlichen Akzeptanz bzw. Steigerung der Reputation 
Edit Content

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Transformation
(Roadmap & Umsetzungsbegleitung)

AUSGANGSSITUATION

Der Begriff „treibhausgasneutral“ oder umgangssprachlich „CO₂-neutral“ ist als wichtiges Ziel im Bewusstsein der Öffentlichkeit angekommen und nicht mehr wegzudenken. Ob politische Vorgaben, Anforderungen von Geschäftspartnern oder der eigene verantwortungsethische Anspruch: Dauerhaft erfolgreiches Wirtschaften, soziale Verantwortung und ökologische Verträglichkeit gehen Hand in Hand und bedingen, die eigenen Unternehmensstrukturen an die sich ändernden Gegebenheiten anzupassen.

Diese Anpassung oder Transformation bezieht sich auf verschiedene Bereiche nachhaltigen Handelns. Im Zentrum steht dabei insbesondere die Reduzierung der eigenen Treibhausgasemissionen. Die zugrunde liegende konzeptionelle Strategie dahinter – die „Roadmap“ – beschreibt den Weg zu einem Zustand der „Treibhausgasneutralität“, bei welchem also die Nettoemissionen aus der Unternehmenstätigkeit vollständig ausgeglichen sind. Ausgangspunkt ist dabei die Erstellung der eigenen Treibhausgasbilanz. Diese bildet insofern den Status quo ab, von welchem aus entsprechende effektive Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen abgeleitet werden.
Um die Treibhausgasemissionen aus der Unternehmenstätigkeit dauerhaft zu reduzieren, kommt es im Anschluss an die Konzepterstellung auf die Umsetzung der ermittelten effektiven Maßnahmen an.

Sie möchten Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen und die eigene Transformation hin zur „Treibhausgasneutralität“ vollziehen? Wir unterstützen Sie gerne und begleiten Sie von der Konzepterstellung über die Inanspruchnahme möglicher Fördermittel bis hin zur Umsetzungsbegleitung auf Ihrem Weg zum „treibhausgasneutralen“ Unternehmen!

Unsere Leistungen

  • Bestandsaufnahme zur Ermittlung der klimarelevanten Performance Ihres Unternehmens
  • Erstellung von Treibhausgasbilanzen nach standardisierten Verfahren
  • Erstellung einer Roadmap, inkl. Formulierung und Aufzeigen eines Transformationszieles und der Verankerung des Transformationskonzeptes in der Unternehmensstruktur
  • Unterstützung bei der Umsetzung der im Transformationskonzept ermittelten Reduktionspotentiale

Ihr Nutzen

  • Transparenter Überblick über die treibhausgasrelevanten Emissionen der Unternehmenstätigkeit
  • Unterstützung auf dem Weg zum „treibhausgasneutralen“ Unternehmen
  • Ggfs. Möglichkeit der Nutzung von Fördermitteln
  • Sicherung der gesellschaftlichen Akzeptanz bzw. Steigerung der Reputation
Edit Content

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Transformation und CSR-Reporting

AUSGANGSSITUATION

Der Weg zur „Treibhausgasneutralität“ ist das eine, die Berichterstattung darüber das andere! Hinzu kommt, dass die gesetzlichen Anforderungen nicht nur Transparenz hinsichtlich der ökologischen Verträglichkeit eines Unternehmens umfassen, sondern auch die anderen Säulen der Nachhaltigkeit adressieren. Zusammengefasst geht es also um ein Corporate Sustainability Reporting oder kurz CSR. Grundlage für diese Form der Nachhaltigkeitsberichterstattung ist die verschärfte EU-Richtlinie CSRD, die zum Januar 2023 in Kraft getreten ist.

 

Die CSRD legt fest, wie Unternehmen, Organisationen oder Institutionen ihre Leistung und Fortschritte in Bezug auf Nachhaltigkeit kommunizieren müssen. Dabei werden etliche ökologische, soziale und ökonomische Aspekte der Nachhaltigkeit abgedeckt und eine größtmögliche Transparenz über die Bemühungen und Strategien in diesen Bereichen gewährleistet. Wenngleich nicht alle Unternehmen von der CSRD zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet werden, so sind es dennoch eine ganze Menge, die in den kommenden Jahren zunehmend betroffen sein werden. Unabhängig hiervon steigen auch die Anforderungen von Geschäftspartnern hinsichtlich der Offenlegung von CSR-Kennzahlen, insbesondere wenn diese selbst direkt von der Berichterstattungspflicht betroffen sind und dies über die Lieferkette entsprechend weiterreichen. Insofern führt an einer weitgehenden Nachhaltigkeitsberichterstattung – egal in welcher Detailtiefe – kein Weg mehr vorbei!

 

Sie benötigen Unterstützung bei der nachhaltigen Transformation Ihres Unternehmens und der zusammenhängenden Berichterstattung? Wir unterstützen Sie gerne!

Unsere Leistungen

  • Bestandsaufnahme zur Ermittlung der klimarelevanten Performance Ihres Unternehmens
  • Erstellung und Verankerung eines Transformationskonzeptes in der Unternehmensstruktur
  • Unterstützung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit dem Fokus auf technische Kontexte sowie auf festgelegte CSR-Aspekte

Ihr Nutzen

  • Transparenter Überblick über die Performance Ihres Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit
  • Erfüllung von gesetzlichen und / oder kundenspezifischen Anforderungen
  • Sicherung der gesellschaftlichen Akzeptanz bzw. Steigerung der Reputation

LEISTUNGEN

Nachhaltigkeit

Der Weg zur Klimaneutralität

Nachhaltigkeit bedeutet, Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Emissionen zu analysieren und nachhaltige Maßnahmen umzusetzen. Unser Expertenteam führt detaillierte Treibhausgasanalysen durch und entwickelt Strategien, um Ihren CO₂-Fußabdruck zu minimieren. Mit gezielten Maßnahmen begleiten wir Sie auf dem Weg zu einem klimaneutralen Unternehmen. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und setzen Sie ein Zeichen für den Klimaschutz – für eine nachhaltige und umweltbewusste Zukunft.

Interesse?

Referenzen

Coming Soon

REFERENZEN

Coming Soon​

REFERENZEN

Coming Soon​

Bereit loszulegen?

Nach oben scrollen