Braun EDL Website

Alles aus einer Hand!

Plan, Do, Check, Act!

Edit Content

Managementsysteme

Qualitätsmanagement nach ISO 9001

Ausgangssituation

Ein Qualitätsmanagementsystem stellt sicher, dass Ihre internen Qualitätsstandards sowie die extern an Sie herangetragenen Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Kunden erfüllt werden. Das Qualitätsmanagementsystem ist durch kontinuierliche Anpassungen und Verbesserungen dynamisch und kann zeitnah auf etwaige Veränderungen im Umfeld reagieren. Es handelt sich also nicht um ein starres Regelwerk, sondern bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Individualität und Ihren Bedarf im Unternehmen zu berücksichtigen. Die ISO 9001 Norm ist der älteste und bekannteste Standard im Qualitätsmanagement und definiert die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem. Eine Zertifizierung nach ISO 9001 belegt, dass Ihr Qualitätsmanagementsystem nach einer anerkannten Norm implementiert wurde.

Unsere Leistungen

  1. Bestandsaufnahme: Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung gewinnen wir einen umfassenden Eindruck von Ihrem Unternehmen. An dieser Stelle geben Sie uns einen Überblick über Ihr Qualitätsmanagement. Wir erfassen Ihre Unternehmensstruktur, analysieren und ermitteln Ihre bestehenden Prozesse und sichten vorhandene Dokumente.
  2. Gap-Analyse: Im nächsten Schritt erfolgt eine Analyse des Ist-Zustandes Ihres Unternehmens gemäß der Definition der ISO 9001. Wir definieren außerdem gemeinsam den Anwendungsbereich und erläutern Ihnen die Normforderungen und Prozessbeschreibungen der ISO 9001 Zertifizierung.
  3. Sicherstellung der Normkonformität: Im nächsten Schritt erstellen wir die Prozess- und Verfahrensbeschreibungen. Die Qualitätsmanagement-Dokumente werden an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst und Ihnen zur Verfügung gestellt. In einem weiteren Schritt werden gemeinsam die Verantwortlichkeiten festgelegt und Ihre Mitarbeiter geschult. Des Weiteren werden wesentliche Kennzahlen definiert, welche im Anschluss gemessen, analysiert und bewertet werden.
  4. Auswahl eines Zertifizierungsdienstleisters: Die Auswahl des Zertifizierungsdienstleisters erfolgt gemäß ISO 9001 Audit Checkliste. Hierbei ist darauf zu achten, dass es sich um einen akkreditierten Zertifizierungsdienstleister handelt, der das ISO 9001 Audit durchführt.
  5. ISO 9001 Zertifizierung: Nach einem erfolgreichen ISO 9001 Audit durch den ISO 9001 Auditor wird Ihnen eine Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagementsystems ausgestellt.
  6. ISO 9001 Audits zur Überwachungs- und Rezertifizierung: Zur Verlängerung des ISO 9001 Zertifikats sind zweimalig ein Überwachungsaudit und nach drei Jahren ein Rezertifizierungsaudit durchzuführen. Sie werden dabei wieder von einem ISO 9001 Auditor unterstützt.

Ihr Nutzen

  • Verbesserung der internen Prozesse
  • Beschleunigung betrieblicher Abläufe
  • Steigerung der Effizienz
  • Kostenreduzierung durch Fehlervermeidung
  • Steigerung des Gewinns
  • Erlangen notwendiger Zulassungen, Prüfsiegel und Zertifikate
  • Wachsende Kundenzufriedenheit

 

Edit Content

Managementsysteme

Umweltmanagement nach ISO 14001

AUSGANGSSITUATION

Steigende Energie- und Rohstoffpreise, kontinuierliche Verschärfungen der Umweltgesetzgebung sowie umweltbewussteres Konsumentenverhalten als Folge von Klimawandel und Energiewende – Unternehmen sind zunehmend gefragt, sich mit dem Thema Umwelt auseinanderzusetzen. Unabhängig davon verbindet nachhaltiges Wirtschaften ökologische und soziale Verantwortung mit ökonomischer Vernunft. Deshalb gilt es, Umweltaspekte vorausschauend, systematisch und zielgerichtet in unternehmerische Entscheidungen einzubeziehen.

Die Implementierung eines Managementsystems nach der internationalen Norm ISO 14001 bietet einen systematischen Ansatz zum Umweltmanagement. Es bietet Unternehmen damit die Möglichkeit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, sich aber auch zeitnah auf sich ändernde Umweltzustände und rechtliche Anforderungen einstellen zu können. Dies gelingt, indem die Vielzahl an umweltrelevanten Einflussquellen des Unternehmens koordiniert und somit mögliche Schwachstellen im betrieblichen Umweltschutz aufdeckt werden können.

Unsere Leistungen

Unterstützung bei

  • Erstellung der erforderlichen Dokumentation (Umweltpolitik, Prozessbeschreibungen, Verfahrensanweisungen und Handbücher)
  • Erfassung und Bewertung des IST-Zustandes inkl. Bestimmung der Umweltaspekte
  • Definition von Risiken und Chancen sowie Maßnahmen zum Umgang mit diesen
  • Ermittlung der geltenden rechtlichen Anforderungen und Erstellung Rechtskataster
  • Erstellung eines Umweltprogramms (Ziele und Maßnahmen)
  • Unterstützung bei der innerbetrieblichen Organisation und Kommunikation des Umweltmanagementsystems
  • Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr
  • Durchführung von internen Audits
  • Schulungen von Mitarbeitern

Optional:

  • Integration in ein bestehendes Managementsystem bspw. nach ISO 9001 (Qualität) oder ISO 50001 (Energie)

Ihr Nutzen

  • Bessere Ressourcennutzung durch Effizienzverbesserungen
  • Finanzielle Vorteile
  • Verringerung von Unfall- und Haftungsrisiken
  • Rechtssicherheit durch Erfüllung von geltenden Bestimmungen
  • Verbesserung der eigenen Umweltleistung
  • Berücksichtigung von Umweltauswirkungen im Produktlebenszyklus (Entwicklung und Produktion) und Verwirklichung umweltverträglicher Alternativen
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, da viele Kunden ein Umweltmanagementsystem bei Auftragsvergabe bevorzugen oder fordern
  • Positive Außenwirkung / Verbesserung des Firmenimages
  • Beitrag zum Umweltschutz
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Edit Content

Managementsysteme

Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001

AUSGANGSSITUATION

Um sicherzustellen, dass die Sicherheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz gewährleistet sind, verwenden Organisationen ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS, gemäß ISO 45001). Es beinhaltet die Entwicklung von Richtlinien und Verfahren, um mögliche Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz zu erkennen, zu bewerten und zu überprüfen. Ein AMS umfasst die Durchführung von Maßnahmen, die darauf abzielen, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu verhindern, sowie die fortlaufende Kontrolle und Optimierung des Systems. Ein wirksames Arbeitsschutzmanagementsystem trägt dazu bei, die Arbeitsumgebung sicherer zu machen und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen, indem es eine Sicherheitskultur fördert und die Mitarbeiter einbezieht.

Unsere Leistungen

  • Erfassung und sicherheitstechnische Bewertung des IST-Zustandes
  • Ermittlung von sicherheitstechnischem Handlungsbedarf
  • Erstellung der erforderlichen Dokumente (Prozessbeschreibungen, Verfahrensanweisungen und Handbücher)
  • Ausarbeitung von Gefahrenkennzahlen
  • Unterstützung des Sicherheitsbeauftragten und des Arbeitsschutzteams im Unternehmen
  • Durchführung von Mitarbeiterschulungen und Workshops
  • Begleitung bei der Zertifizierung

 

Optional:

  • Integration in ein bestehendes Managementsystem beispielsweise nach ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) oder ISO 50001 (Energie)

Ihr Nutzen

  • Sicherstellung der Rechtskonformität
  • Entlastung der Führungskräfte
  • Identifikation von sicherheitsrelevanten Schwachstellen
  • Verringerung der Eintrittswahrscheinlichkeit von arbeitsbedingten Gesundheitsschäden und Reduzierung von Ausfallzeiten
  • Steigerung der Motivation durch höheres Vertrauen in den Arbeitsschutz
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess und bessere Übertragbarkeit von geschaffenen Standards auf weitere Betriebsstätten
  • Erfüllung von Kundenforderungen
Edit Content

Managementsysteme

Energiemanagement nach ISO 50001

Ausgangssituation

Seit einiger Zeit gibt es für Unternehmen vielfältige Gründe für die Implementierung eines Energiemanagementsystems.
Zu diesen zählen u.a. die Verbesserung der Energieeffizienz, die Erhöhung der Transparenz des Energieeinsatzes, die Erfüllung der Anforderungen aus dem Energiefinanzierungsgesetz, die Nutzung steuerlicher Vorteile oder die Umsetzung von Kundenanforderungen.

Wesentliche Aufgaben eines Energiemanagementsystems sind die Definition und Festlegung der eigenen Energiepolitik und -ziele, die Ausarbeitung geeigneter Energie- und Prozesskennzahlen, das Erstellen von Energiebilanzen und Aufzeigen von Energieströmen, der Aufbau eines Messwesens (Verbrauchsdatenerfassung) und die Erarbeitung von Einsparmaßnahmen mit Umsetzungsplan.

Bei der Einführung eines Energiemanagementsystems nach der internationalen Norm ISO 50001 werden umfangreiche Anforderungen an das Managementsystem, die betreffenden Prozesse und deren Dokumentation gestellt. Erst nach erfolgreicher Überprüfung der vollständigen Erfüllung der Anforderungen durch eine unabhängige akkreditierte Gesellschaft wird das entsprechende Zertifikat erteilt.

Zum Erhalt des Zertifikats finden jährliche Überwachungsaudits statt, die darüber hinaus einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess der energetischen Leistung im Unternehmen sicherstellen.

Neben der vollständigen und normkonformen Einführung des Energiemanagementsystems unterstützen wir Sie nach der erfolgreichen Zertifizierung auch bei der Umsetzung der Unternehmensprozesse sowie der stetigen Weiterentwicklung des Systems.

Unsere Leistungen

  • Erstellung der erforderlichen Dokumentation (Prozessbeschreibungen, Verfahrensanweisungen und Handbücher)
  • Erfassung und energetische Bewertung des IST-Zustandes (Anlagen- und Messkataster)
  • Darstellung der Energieflüsse
  • Energieanalyse und Ausarbeitung von Energiekennzahlen
  • Ermittlung von Einsparpotenzialen
  • Unterstützung des Energiemanagementbeauftragten und des Energieteams im Unternehmen
  • Unterstützung und Durchführung der Schulungen von Mitarbeitern

Ihr Nutzen

  • Transparente Darstellung der Energieflüsse
  • Erschließung von Energie- und Kosteneffizienzpotentialen
  • Zugang zu Rückvergütungen Vergünstigungen bei förderbaren Projekten
  • Bessere Ressourcennutzung durch Effizienzsteigerungen
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Positive Außenwirkung / Verbesserung des Firmenimages
  • Beitrag zum Umweltschutz (CO2-Reduzierung)
  • Erfolgreiche Zertifizierung und Erhalt des Zertifikats
Edit Content

Managementsysteme

Integrierte Managementsysteme (IMS)

AUSGANGSSITUATION

Alle hier aufgeführten Managementsysteme basieren dank der harmonisierten ISO Normen auf einem Grundschema, der sog. High-Level-Structure. Das Inhaltsverzeichnis, die Struktur der Norm-Abschnitte, Begriffe und die übergeordneten Anforderungen sind gleich unabhängig davon, ob es sich um ein Qualitäts-, Umwelt-, Arbeitsschutz- oder Energiemanagementsystem handelt.  

Als Unternehmer ergeben sich für Sie dadurch viele Vorteile getreu dem Motto: „Ein integriertes System ist mehr als die Summe seiner Teile.“

Unsere Leistungen

  • Unterstützung bei der Einführung von Managementsystemen und kombinierten, integrierten Managementsystemen aus einer Hand
  • Prüfung des Integrationsgrades bei bereits vorhandenen Managementsystemen

Ihr Nutzen

  • Vorteile aus den jeweiligen Managementsystemen
  • Geringerer Ressourcenaufwand bei integrierten Managementsystemen inklusive einheitlicher Darstellung
  • Erschließung von zahlreichen Effizienzpotentialen u.a. durch integrierte Managementbewertung, integrierte interne und externe Audits
  • Vereinfachte Ergänzung um weitere Managementsysteme zu einem späteren Zeitpunkt
  • Positive Außenwirkung und Verbesserung des Firmenimages

LEISTUNGEN

Managementsysteme

Planung, Steuerung, Verbesserung

Managementsysteme sind effektive Instrumente zur zielgerichteten Umsetzung von Unternehmenszielen und -aufgaben. Im Zentrum steht dabei der Ansatz der kontinuierlichen Verbesserung.

Wir unterstützen Unternehmen bei der Einführung und Implementierung von folgenden Managementsystemen:

  • ISO 9001 – Qualitätsmanagement
  • ISO 14001 – Umweltmanagement
  • ISO 45001 – Arbeitsschutzmanagement
  • ISO 50001 – Energiemanagement

Darüber hinaus begleiten wir Sie bei der Integration mehrerer Managementsysteme in ein Integriertes Managementsystem (IMS).

 

Interesse?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.
kontakt@braun-edl.de
+49 7253 / 9212 – 460

Referenzen

AVG

REFERENZEN

Coming Soon

REFERENZEN

Coming Soon

Bereit loszulegen?

Nach oben scrollen