• 1

 

RISIKEN KENNEN, EINSCHÄTZEN UND BEGEGNEN

AUSGANGSSITUATION / PROBLEMSTELLUNG

Die rechtlichen Vorschriften und sich hieraus ergebende Anforderungen für den Bereich Abfall und Entsorgung sind sehr komplex. Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung wie beispielsweise Bußgelder ergeben sich oft bereits aus Kleinigkeiten, wie folgende Beispiele aus der Praxis zeigen:

  • Transport von falsch verpackten Airbags (Gefahr der Kontrolle und eines Bußgeldes)
  • vergessener Deckel bei der Lagerung von alten Fahrzeugbatterien im Außenbereich (Gefahr von Regen und Verunreinigung der Umgebung sowie Beschädigung der Batterien)
  • Mangelhafte Nachweisführung bei der Abfallentsorgung (keine oder nicht fristgerechte Aufbewahrung von Übernahme- und Begleitscheinen)
  • Mangelhafte Kennzeichnung von Gefahrstoffbehältern (Gefahr für Mitarbeiter durch unzulässige Vermischung)
  • Fehlende Dokumentationen und Register (Abfallregister, Gefahrstoffkataster, Dokumentation nach GewAbfV,…)
  • Keine Teilnahme am elektronischen Nachweisverfahren zur Entsorgung von gefährlichen Abfällen bei bestimmter Jahresmenge gefährlicher Abfälle (keine ordnungsgemäße Entsorgung möglich; Bußgeld)
  • Fehlende gefahrgutrechtliche Kennzeichnung bei Vorbereitung zur Entsorgung (siehe auch Gefahrgutbeauftragter)

Weitere Risiken verstecken sich neben fehlenden oder nicht klar abgegrenzten Verantwortlichkeiten und dem oft niedrigen Stellenwert der Themen Abfall und Umwelt auch im mangelnden Know-how des Managements zu diesem Thema sowie den fehlenden Ressourcen.

Darüber hinaus spielt die persönliche Haftung eine wichtige Rolle, denn vielen Geschäftsführern ist nicht bewusst, dass sie sowohl aus straf- als auch aus zivilrechtlicher Sicht haftbar sind (für die Umsetzung der rechtlichen Anforderungen in den Bereichen Abfall und Umwelt). So birgt jeder Betrieb ungeahnte und individuelle Risiken.

Unternehmen können ihren Risiken jedoch erst begegnen, wenn sie diese kennen. Im ersten Schritt sollten daher die Risiken systematisch identifiziert und bewertet werden, um daraus gezielte Abhilfemaßnahmen ableiten zu können.


UNSERE LEISTUNGEN

  • Begehungen inkl. Mitarbeiterbefragung zur systematischen Erfassung des IST-Zustandes
  • Bewertung der Risiken im Abfallmanagement und der Entsorgung
  • Aufzeigen von Handlungsbedarf für die einzelnen Risiken mittels Ampelsystem
  • Ableiten konkreter Handlungsmaßnahmen aus der Risikobewertung mit Erstellung eines Maßnahmenkatalogs

Optional:

  • Prüfung der Umsetzung der Maßnahmen
  • Erneute Risikobewertung nach Umsetzung der Maßnahmen (Wirksamkeit und weiterer Handlungsbedarf)
  • Einführung eines kontinuierlichen Überwachungsprozesses mit bspw. jährlicher Durchführung des beschriebenen Prozesses
  • Jahresreport mit Abfall- und Umweltkennzahlen

IHR NUTZEN

  • Aufdecken abfallrelevanter Risiken - Großteil der Risiken überhaupt nicht bekannt z.B. Haftung für gesetzeskonforme Abfallentsorgung
  • Einmalige Prüfung der Erfüllung rechtlicher Anforderungen oder optional: Übergang in eine fortlaufende Betreuung, wenn gewünscht auch mit Erstellung und Pflege eines individuellen Rechtskatasters und Bildung von Kennzahlen
  • Abfallkennzahlen können später in ein Umweltmanagementsystem integriert werden
  • Entlastung der Mitarbeiter durch Hinzuziehen externer Fachkräfte (keine „Betriebsblindheit“)
  • Aufzeigen von Handlungsbedarf auf kompakte Weise
  • Externe Prüfung der Maßnahmenumsetzung, sofern gewünscht
  • Gezielte Senkung des Risikopotentials in den betroffenen Bereichen
  • Prüfung der Maßnahmenumsetzung, sofern gewünscht

Die Abfallentsorgung ist ein Teilbereich des Umweltmanagement. Sie möchten wissen, welche weiteren Umweltrisiken für Ihr Unternehmen bestehen und wie Sie Ihnen begegnen können?

Mit unserer Dienstleistung Umweltbegehung überprüfen wir neben Abfall auch die Bereiche Energie, Emissionen, Boden und Gewässerschutz, Gefahrstoffe und Brandschutz.