Immer auf dem Laufenden.
News und Informationen immer top aktuell auf Linkedin und auf unserem Blog.
MAI 2025 | ENERGIE
Markteinblick Energie von Braun EDL - KW 19: Trends und Entwicklungen
In der vergangenen Woche war der Energiemarkt erneut von dynamischen Bewegungen geprägt – ein klares Zeichen für die enge Verknüpfung globaler Rohstoffmärkte und geopolitischer Einflüsse.
Spot- und Terminmärkte:
Die Strompreise an den Terminmärkten starteten mit einer Abwärtsbewegung, getrieben von sinkenden Gaspreisen. Nach einer Stabilisierung ab Wochenmitte setzte eine Aufwärtsdynamik ein, die durch den Maifeiertag zusätzlich verstärkt wurde.
Einflussfaktoren:
Gas und CO₂: Die gestiegene Nachfrage nach Gas – ausgelöst durch kühlere Wetterprognosen – und die Erholung der CO₂-Zertifikatepreise sorgten für zusätzlichen Auftrieb. Auch die Entspannung in internationalen Handelskonflikten wirkte unterstützend.
Makro-Unsicherheiten: Themen wie US-Zölle und geopolitische Spannungen (z.B. Ukrainekonflikt) bleiben zentrale Marktparameter.
Rohstoffe und CO₂:
Gaspreise erholten sich zum Monatsende April, während die OPEC+ ihre Fördermengen ausweitete.
Die CO₂-Zertifikatepreise stiegen deutlich und erreichten die 70-Euro-Marke.
🔎 Ausblick:
Der Strommarkt bleibt volatil – beeinflusst durch geopolitische Spannungen, Wettertrends und politische Maßnahmen. Für Marktteilnehmer heißt es weiterhin, Trends genau im Blick zu behalten und flexibel auf die Entwicklungen zu reagieren.