Braun EDL

Autorenname: Sybille Schleicher

2025

Ausschreibung von Entsorgungsleistungen – effizient, transparent & rechtssicher!

Immer auf dem Laufenden. News und Informationen immer top aktuell auf Linkedin und auf unserem Blog. Mehr erfahren Aktuelles Ausschreibung von Entsorgungsleistungen – effizient, transparent & rechtssicher! Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig!  Entsorgeraudits – Für rechtssichere Entsorgungsprozesse! Zwölf Leitplanken für konsequenten Klimaschutz! Energieeffizienzgesetz (EnEfG): Frist zur Einführung eines Managementsystems endet im Juli 2025! Warum jedes Unternehmen einen Abfallbeauftragten braucht? Abfalldatenmanagement – Transparenz & Effizienz für Ihre Entsorgung! Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig!  Wichtige Änderungen bei den beihilferechtlichen Anzeige- und Informationspflichten im Energie- und Stromsteuerrecht! Wir freuen uns, bei der IMMOBILIENMESSE dabei zu sein! April 2025 | ABFALL Ausschreibung von Entsorgungsleistungen – effizient, transparent & rechtssicher! Die Herausforderung: Unternehmen haften für die ordnungsgemäße Entsorgung ihrer Abfälle – bis diese endgültig in einer passenden Entsorgungsanlage ankommen. Fehlende Ressourcen und Intransparenz führen oft zu höheren Kosten, ungenutztem Sparpotenzial und erhöhtem Verwaltungsaufwand. Unsere Leistungen:✔️ Analyse der bisherigen Vertragssituation✔️ Entwicklung einer passenden Entsorgungsstrategie✔️ Durchführung der Ausschreibung & Einholung von Angeboten✔️ Transparente Auswertung inkl. Ranking und Einsparpotenzial✔️ Vertragsprüfung und Nachverhandlung Ihr Nutzen:Optimierte Entsorgungsprozesse zu marktgerechten PreisenEntlastung Ihrer Mitarbeiter durch ausgelagerte ProzesseReduzierung der EntsorgungskostenMaßgeschneiderte, rechtssichere Verträge Kontaktieren Sie uns – für eine effiziente und kostensparende Entsorgungsstrategie. Interesse? Wir helfen Ihnen gerne weiter.abfall-umwelt@braun-edl.de+49 7253 / 9212 – 460 Bereit loszulegen?

2025

Dienstwagen zu Hause laden – und korrekt abrechnen? Wir bei experts4mobility machen’s möglich!

Immer auf dem Laufenden. News und Informationen immer top aktuell auf Linkedin und auf unserem Blog. Mehr erfahren Aktuelles Dienstwagen zu Hause laden – und korrekt abrechnen? Wir bei experts4mobility machen’s möglich! Ausschreibung von Entsorgungsleistungen – effizient, transparent & rechtssicher! Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig!  Entsorgeraudits – Für rechtssichere Entsorgungsprozesse! Zwölf Leitplanken für konsequenten Klimaschutz! Energieeffizienzgesetz (EnEfG): Frist zur Einführung eines Managementsystems endet im Juli 2025! Warum jedes Unternehmen einen Abfallbeauftragten braucht? Abfalldatenmanagement – Transparenz & Effizienz für Ihre Entsorgung! Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig!  Wichtige Änderungen bei den beihilferechtlichen Anzeige- und Informationspflichten im Energie- und Stromsteuerrecht! April 2025 | Elektromobilität Dienstwagen zu Hause laden – und korrekt abrechnen? Wir bei experts4mobility machen’s möglich! Die Herausforderung: Immer mehr Unternehmen setzen auf Elektromobilität – und bieten ihren Mitarbeitenden Dienstwagen mit E-Antrieb. Doch was passiert, wenn der Dienstwagen zu Hause geladen wird? Wer trägt die Kosten, wie funktioniert die Abrechnung, und was sagt eigentlich das Finanzamt dazu? Die Antwort liegt im intelligenten Backend! Mit unserer Lösung bei experts4mobility schaffen wir Transparenz, Automatisierung und steuerliche Sicherheit. Wir verbinden Ladepunkte, Fahrzeuge und Backend-Systeme nahtlos miteinander – damit Arbeitgeber und Mitarbeitende sich auf das Wesentliche konzentrieren können: nachhaltige Mobilität. Unsere Abrechnungslösungen:✔️ Automatisierte Erfassung der Heim-Ladevorgänge✔️ Korrekte Zuweisung von Stromkosten für den Dienstwagen✔️ Einhaltung steuerlicher Vorgaben & Dokumentationspflichten✔️ Nahtlose Integration in bestehende Flotten- & Abrechnungssysteme E-Mobilität wird erst dann wirklich effizient, wenn die Prozesse im Hintergrund genauso smart sind wie die Fahrzeuge selbst. Ihr Unternehmen steht vor ähnlichen Herausforderungen? Wir beraten herstellerunabhängig und ganzheitlich – von der Konzeption bis zur Umsetzung. Interesse? Wir helfen Ihnen gerne weiter.abfall-umwelt@braun-edl.de+49 7253 / 9212 – 460 Bereit loszulegen?

2025

Entsorgeraudits – Für rechtssichere Entsorgungsprozesse!

Immer auf dem Laufenden. News und Informationen immer top aktuell auf Linkedin und auf unserem Blog. Mehr erfahren Aktuelles Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig!  Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig!  Wichtige Änderungen bei den beihilferechtlichen Anzeige- und Informationspflichten im Energie- und Stromsteuerrecht! Wir freuen uns, bei der IMMOBILIENMESSE dabei zu sein! Gewerbeabfallverordnung stellt hohe Anforderungen an die Getrenntsammlung und Dokumentation von gewerblichen Siedlungs- sowie bestimmten Bau- und Abbruchabfällen. Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung „Industrielles Energiemanagement und Energieeffizienz“ an der HKA Eigentümer bleiben sanierungsbereit – Chancen für die Energiewende Neue Kältemittelverordnung 2024: Jetzt handeln Neue Elektro-Transporter erobern den Markt Deutliche Erhöhung der Netznutzungsentgelte Strom zum 01.01.2024 April 2025 | ABFALL Entsorgeraudits – Für rechtssichere Entsorgungsprozesse! Die Herausforderung: Arbeiten Ihre Entsorgungsdienstleister gesetzeskonform? Werden die Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) und der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) eingehalten? Mit Entsorgeraudits schaffen Sie Klarheit und Transparenz über Ihre Abfallströme. Unsere Leistungen: ✔️ Abfallbezogene Bestandsaufnahme✔️ Analyse der Abfallprozesse ✔️ Auditbericht mit Maßnahmenkatalog✔️ Ermittlung der rechtlichen Anforderungen Ihr Nutzen: Transparenz über Entsorgungsprozesse & kontinuierliche OptimierungSicherstellung der rechtlichen Anforderungen Kontaktieren Sie uns – für transparente und gesetzeskonforme Entsorgung!   Interesse? Wir helfen Ihnen gerne weiter.abfall-umwelt@braun-edl.de+49 7253 / 9212 – 460 Bereit loszulegen?

2025

Zwölf Leitplanken für konsequenten Klimaschutz!

Immer auf dem Laufenden. News und Informationen immer top aktuell auf Linkedin und auf unserem Blog. Mehr erfahren Aktuelles Zwölf Leitplanken für konsequenten Klimaschutz Entsorgeraudits – Für rechtssichere Entsorgungsprozesse! Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig!  Wichtige Änderungen bei den beihilferechtlichen Anzeige- und Informationspflichten im Energie- und Stromsteuerrecht! Wir freuen uns, bei der IMMOBILIENMESSE dabei zu sein! Gewerbeabfallverordnung stellt hohe Anforderungen an die Getrenntsammlung und Dokumentation von gewerblichen Siedlungs- sowie bestimmten Bau- und Abbruchabfällen. Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung „Industrielles Energiemanagement und Energieeffizienz“ an der HKA Eigentümer bleiben sanierungsbereit – Chancen für die Energiewende Neue Kältemittelverordnung 2024: Jetzt handeln Neue Elektro-Transporter erobern den Markt April 2025 | NACHHALTIGKEIT Zwölf Leitplanken für konsequenten Klimaschutz Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat ein Impulspapier veröffentlicht, das klare Empfehlungen für eine effektive Energie- und Klimapolitik in der neuen Legislaturperiode liefert! Ziel ist es, den Wandel hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft mit konkreten Maßnahmen und Rahmenbedingungen zu unterstützen. Nur mit einer konsequenten Strategie können wir Klimaschutz und wirtschaftliche Stärke vereinen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die richtigen Weichen zu stellen. Welche Maßnahmen haltet ihr für besonders wichtig? Diskutiert mit! Interesse? Wir helfen Ihnen gerne weiter.nachhaltigkeit@braun-edl.de+49 7253 / 9212 – 460 Bereit loszulegen?

2025

Energieeffizienzgesetz (EnEfG): Frist zur Einführung eines Managementsystems endet im Juli 2025!

Immer auf dem Laufenden. News und Informationen immer top aktuell auf Linkedin und auf unserem Blog. Mehr erfahren Aktuelles Entsorgeraudits – Für rechtssichere Entsorgungsprozesse! Zwölf Leitplanken für konsequenten Klimaschutz Energieeffizienzgesetz (EnEfG): Frist zur Einführung eines Managementsystems endet im Juli 2025! Warum jedes Unternehmen einen Abfallbeauftragten braucht? Abfalldatenmanagement – Transparenz & Effizienz für Ihre Entsorgung! Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig!  Wichtige Änderungen bei den beihilferechtlichen Anzeige- und Informationspflichten im Energie- und Stromsteuerrecht! Wir freuen uns, bei der IMMOBILIENMESSE dabei zu sein! Gewerbeabfallverordnung stellt hohe Anforderungen an die Getrenntsammlung und Dokumentation von gewerblichen Siedlungs- sowie bestimmten Bau- und Abbruchabfällen. Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung „Industrielles Energiemanagement und Energieeffizienz“ an der HKA April 2025 | ENERGIE Energieeffizienzgesetz (EnEfG): Frist zur Einführung eines Managementsystems endet im Juli 2025! Energieeffizienzgesetz (EnEfG): Frist zur Einführung eines Managementsystems endet im Juli 2025! Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet bestimmte Unternehmen dazu, bis zum 18. Juli 2025 entweder ein ✔️ Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001oder✔️ Umweltmanagementsystem nach EMAS zu implementieren.  Was bedeutet das konkret? ✔️ Eine Herausforderung für Unternehmen: Neben den Anforderungen aus dem EnEfG stehen Unternehmen durch weitere gesetzliche Vorgaben, Nachhaltigkeitsanforderungen und Lieferkettenaspekte zunehmend unter Druck. Managementsysteme müssen strategisch integriert werden! Viele Organisationen betreiben bereits mehrere Managementsysteme oder müssen neue einführen. Lösung: Integrierte Managementsysteme (IMS) mit der High-Level-Structure (ISO-HLS) Die High-Level-Structure (ISO-HLS) ermöglicht es, verschiedene ISO-Managementsysteme (z. B. Qualität, Umwelt, Energie) in einem ganzheitlichen Integrierten Managementsystem (IMS) zusammenzuführen. Aber welche Probleme und Herausforderungen ergeben sich? ✔️ Komplexität der ISO High-Level-Structure – Wie lassen sich verschiedene Systeme effizient kombinieren?✔️ Unterschiedliche Anforderungen – Qualität (ISO 9001), Umwelt (ISO 14001), Energie (ISO 50001) – was gilt für wen?✔️ Vor- und Nachteile von IMS vs. separaten Systemen – Zentralisierung vs. individuelle Flexibilität.✔️ Effiziente Umsetzung in der Praxis – Welche Schritte sind sinnvoll und notwendig? Jetzt aktiv werden! Gerne unterstützen wir Sie dabei ihre bestehenden Managementsysteme effizient anzupassen oder neue Systeme sinnvoll zu implementieren. Eine strategische Integration kann langfristig Kosten und Aufwand reduzieren! Interesse? Wir helfen Ihnen gerne weiter.energie@braun-edl.de+49 7253 / 9212 – 460 Bereit loszulegen?

2025

Warum jedes Unternehmen einen Abfallbeauftragten braucht?

Immer auf dem Laufenden. News und Informationen immer top aktuell auf Linkedin und auf unserem Blog. Mehr erfahren Aktuelles Warum jedes Unternehmen einen Abfallbeauftragten braucht? Entsorgeraudits – Für rechtssichere Entsorgungsprozesse! Zwölf Leitplanken für konsequenten Klimaschutz Abfalldatenmanagement – Transparenz & Effizienz für Ihre Entsorgung! Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig!  Wichtige Änderungen bei den beihilferechtlichen Anzeige- und Informationspflichten im Energie- und Stromsteuerrecht! Wir freuen uns, bei der IMMOBILIENMESSE dabei zu sein! Gewerbeabfallverordnung stellt hohe Anforderungen an die Getrenntsammlung und Dokumentation von gewerblichen Siedlungs- sowie bestimmten Bau- und Abbruchabfällen. Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung „Industrielles Energiemanagement und Energieeffizienz“ an der HKA Eigentümer bleiben sanierungsbereit – Chancen für die Energiewende April 2025 | ABFALL Warum jedes Unternehmen einen Abfallbeauftragten braucht? Als Unternehmer stehen Sie täglich vor der Herausforderung, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch verantwortungsbewusst zu handeln. Ein oft unterschätzter, aber extrem wertvoller Schritt in diese Richtung ist der Einsatz eines Abfallbeauftragten. 5 Gründe, warum ein Abfallbeauftragter ein Game-Changer für Ihr Unternehmen sein kann! Kosteneinsparungen: Ein professioneller Abfallbeauftragter identifiziert Einsparpotenziale durch effiziente Abfalltrennung, Abfallvermeidung und Recycling. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Budget. Rechtssicherheit: Abfallrechtliche Vorschriften sind komplex und ändern sich häufig. Ein Abfallbeauftragter sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen immer auf der sicheren Seite ist und vermeidet teure Bußgelder und negative Schlagzeilen. Nachhaltigkeitsimage: Kunden, Partner und Investoren legen immer häufiger Wert auf Nachhaltigkeit. Mit einem Abfallbeauftragten zeigen Sie, dass Sie Verantwortung übernehmen und stärken so Ihr Unternehmensimage. Ressourceneffizienz: Durch optimierte Abfallprozesse werden auch Ihre Ressourcen geschont und betriebliche Abläufe effizienter. Das steigert die Produktivität und schafft Raum für Innovation. Zukunftsfähigkeit: Die Circular Economy wird immer wichtiger. Ein Abfallbeauftragter hilft Ihnen, frühzeitig die Weichen für eine zirkuläre Wirtschaftsweise zu stellen und sichert so auch die Zukunft Ihres Unternehmens. Fazit: Ein Abfallbeauftragter unterstützt nicht nur bei Compliance-Themen, sondern ist ein strategischer Partner für mehr Nachhaltigkeit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit! Wer von Ihnen hat bereits Erfahrungen mit einem Abfallbeauftragten gemacht? Wenn Sie überlegen diesen Schritt zu gehen, unterstützen wir Sie gerne mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise aus der Kreislaufwirtschaft. Schon ein erstes Telefonat offenbart Ansätze und Möglichkeiten. Wir freuen uns daher auf einen regen Austausch! Interesse? Wir helfen Ihnen gerne weiter.abfall-umwelt@braun-edl.de+49 7253 / 9212 – 460 Bereit loszulegen?

2025

Abfalldatenmanagement – Transparenz & Effizienz für Ihre Entsorgung!

Immer auf dem Laufenden. News und Informationen immer top aktuell auf Linkedin und auf unserem Blog. Mehr erfahren Aktuelles Abfalldatenmanagement – Transparenz & Effizienz für Ihre Entsorgung! Entsorgeraudits – Für rechtssichere Entsorgungsprozesse! Zwölf Leitplanken für konsequenten Klimaschutz Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig!  Wichtige Änderungen bei den beihilferechtlichen Anzeige- und Informationspflichten im Energie- und Stromsteuerrecht! Wir freuen uns, bei der IMMOBILIENMESSE dabei zu sein! Gewerbeabfallverordnung stellt hohe Anforderungen an die Getrenntsammlung und Dokumentation von gewerblichen Siedlungs- sowie bestimmten Bau- und Abbruchabfällen. Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung „Industrielles Energiemanagement und Energieeffizienz“ an der HKA Eigentümer bleiben sanierungsbereit – Chancen für die Energiewende Neue Kältemittelverordnung 2024: Jetzt handeln April 2025 | ABFALL Abfalldatenmanagement – Transparenz & Effizienz für Ihre Entsorgung! Die Herausforderung: Unternehmen haften für eine gesetzeskonforme Entsorgung, doch fehlende Transparenz, ungenaue Abrechnungen und mangelnde Datenlage machen dies oft schwer umsetzbar. Die Lösung? Ein strukturiertes Abfalldatenmanagement! Unsere Leistungen: ✔️ Prüfung & Korrektur von Abrechnungen✔️ Erfassung & Analyse von Abfallmengen und -strömen✔️ Erstellung von Abfallregistern✔️ Monitoring & Benchmarking Ihrer Entsorgung✔️ Jährlicher Report mit Mengen und Kosten Ihr Nutzen: Transparenz über Abfallarten, Mengen & KostenZeit- und Kostenersparnis durch effiziente ProzesseVergleichbarkeit zwischen Standorten & ZeiträumenVorschläge zur Optimierung Ihrer Entsorgungsstruktur Kontaktieren Sie uns – für eine sichere und effiziente Abfallentsorgung! Interesse? Wir helfen Ihnen gerne weiter.abfall-umwelt@braun-edl.de+49 7253 / 9212 – 460 Bereit loszulegen?

2025

Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig! 

Immer auf dem Laufenden. News und Informationen immer top aktuell auf Linkedin und auf unserem Blog. Mehr erfahren Aktuelles Ab 2025: Was Unternehmen jetzt in Sachen Abwärme tun sollten Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig!  Wichtige Änderungen bei den beihilferechtlichen Anzeige- und Informationspflichten im Energie- und Stromsteuerrecht! Wir freuen uns, bei der IMMOBILIENMESSE dabei zu sein! Gewerbeabfallverordnung stellt hohe Anforderungen an die Getrenntsammlung und Dokumentation von gewerblichen Siedlungs- sowie bestimmten Bau- und Abbruchabfällen. Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung „Industrielles Energiemanagement und Energieeffizienz“ an der HKA Eigentümer bleiben sanierungsbereit – Chancen für die Energiewende Neue Kältemittelverordnung 2024: Jetzt handeln Neue Elektro-Transporter erobern den Markt Deutliche Erhöhung der Netznutzungsentgelte Strom zum 01.01.2024 März 2025 | ABFALL Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig! Die Herausforderung: Rechtliche Anforderungen im Bereich Abfall und Umwelt ändern sich ständig. Unternehmen, die bestimmte Abfallmengen erzeugen oder spezifischen Verpflichtungen unterliegen, müssen einen Betriebsbeauftragten für Abfall bestellen. Unsere Leistungen: Wir stellen Ihnen einen externen Betriebsbeauftragten für Abfall zur Seite, der: Sie bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben berät Ihre Entsorgungswege überwacht und rechtliche Anforderungen sicherstellt Maßnahmen zur Abfallreduktion und Optimierung entwickelt  Einen jährlichen Bericht zu allen Maßnahmen erstellt Ihr Nutzen: Keine betriebsinterner Aufwand durch eigene Beauftragte Unabhängige Beratung ohne Betriebsblindheit Sicherstellung von Rechtssicherheit Weitere Unterstützung? Wir bieten auch externe Energiemanagementbeauftragte, interne Auditoren (gemäß ISO 19011), Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Gefahrgutbeauftragte und Abfallbeauftragte Kontaktieren Sie uns – gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft! Interesse? Wir helfen Ihnen gerne weiter.abfall-umwelt@braun-edl.de+49 7253 / 9212 – 460 Bereit loszulegen?

2025

Wichtige Änderungen bei den beihilferechtlichen Anzeige- und Informationspflichten im Energie- und Stromsteuerrecht!

Immer auf dem Laufenden. News und Informationen immer top aktuell auf Linkedin und auf unserem Blog. Mehr erfahren Aktuelles Ab 2025: Was Unternehmen jetzt in Sachen Abwärme tun sollten Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig!  Wichtige Änderungen bei den beihilferechtlichen Anzeige- und Informationspflichten im Energie- und Stromsteuerrecht! Wir freuen uns, bei der IMMOBILIENMESSE dabei zu sein! Gewerbeabfallverordnung stellt hohe Anforderungen an die Getrenntsammlung und Dokumentation von gewerblichen Siedlungs- sowie bestimmten Bau- und Abbruchabfällen. Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung „Industrielles Energiemanagement und Energieeffizienz“ an der HKA Eigentümer bleiben sanierungsbereit – Chancen für die Energiewende Neue Kältemittelverordnung 2024: Jetzt handeln Neue Elektro-Transporter erobern den Markt Deutliche Erhöhung der Netznutzungsentgelte Strom zum 01.01.2024 März 2025 | ENERGIE Wichtige Änderungen bei den beihilferechtlichen Anzeige- und Informationspflichten im Energie- und Stromsteuerrecht! Am 14. Dezember 2023 wurde die Verordnung zur Änderung der Energiesteuer- und Stromsteuer-Transparenzverordnung (EnSTransV) verabschiedet. Für Unternehmen mit Energiesteuer- oder Stromsteuerbegünstigungen sind insbesondere folgende Neuerungen interessant: Keine Anträge auf Befreiung von der Anzeige- oder Erklärungspflicht nach § 6 EnSTransV mehr erforderlich! Gesenkte Meldeschwellen ab dem Meldejahr 2025:Unternehmen mit einem Begünstigungsvolumen von weniger als 100.000 € (vorher 200.000 €) pro Jahr sind nicht meldepflichtig.Für Unternehmen aus der Primärerzeugung landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie Fischerei und Aquakultur gilt eine noch niedrigere Meldeschwelle von 10.000 €. Frist für Meldungen für das Kalenderjahr 2024:Die Meldungen müssen bis spätestens 30. Juni 2025 über das Zoll-Portal (Dienstleistung „Erfassung von Steuerbegünstigungen gemäß EnSTransV“) eingereicht werden. Diese Änderungen bedeuten weniger Bürokratie und mehr Klarheit für viele Unternehmen. Doch Achtung: Der Kreis der Meldepflichtigen hat sich dadurch erhöht und wer über den Schwellenwerten liegt, bleibt weiterhin meldepflichtig! Interesse? Wir helfen Ihnen gerne weiter.energie@braun-edl.de+49 7253 / 9212 – 460 Bereit loszulegen?

2025

Wir freuen uns, bei der IMMOBILIENMESSE dabei zu sein!

Immer auf dem Laufenden. News und Informationen immer top aktuell auf Linkedin und auf unserem Blog. Mehr erfahren Aktuelles Ab 2025: Was Unternehmen jetzt in Sachen Abwärme tun sollten Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig!  Wichtige Änderungen bei den beihilferechtlichen Anzeige- und Informationspflichten im Energie- und Stromsteuerrecht! Wir freuen uns, bei der IMMOBILIENMESSE dabei zu sein! Gewerbeabfallverordnung stellt hohe Anforderungen an die Getrenntsammlung und Dokumentation von gewerblichen Siedlungs- sowie bestimmten Bau- und Abbruchabfällen. Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung „Industrielles Energiemanagement und Energieeffizienz“ an der HKA Eigentümer bleiben sanierungsbereit – Chancen für die Energiewende Neue Kältemittelverordnung 2024: Jetzt handeln Neue Elektro-Transporter erobern den Markt Deutliche Erhöhung der Netznutzungsentgelte Strom zum 01.01.2024 März 2025 Wir freuen uns, bei der IMMOBILIENMESSE dabei zu sein! Ab sofort sind wir auf der IMMOBILIENMESSE vertreten und präsentieren innovative Lösungen unseres Unternehmens: Energie Gebäudeenergie Abfall Umwelt Nachhaltigkeit Arbeitsschutz Elektromobilität Managementsysteme Fördermittel Akademie Besuchen Sie uns auf https://lnkd.in/eEpZyBPN Interesse? Wir helfen Ihnen gerne weiter.info@braun-edl.de+49 7253 / 9212 – 460 Bereit loszulegen?

2025

Gewerbeabfallverordnung stellt hohe Anforderungen an die Getrenntsammlung und Dokumentation von gewerblichen Siedlungs- sowie bestimmten Bau- und Abbruchabfällen.

Immer auf dem Laufenden. News und Informationen immer top aktuell auf Linkedin und auf unserem Blog. Mehr erfahren Aktuelles Ab 2025: Was Unternehmen jetzt in Sachen Abwärme tun sollten Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig!  Wichtige Änderungen bei den beihilferechtlichen Anzeige- und Informationspflichten im Energie- und Stromsteuerrecht! Wir freuen uns, bei der IMMOBILIENMESSE dabei zu sein! Gewerbeabfallverordnung stellt hohe Anforderungen an die Getrenntsammlung und Dokumentation von gewerblichen Siedlungs- sowie bestimmten Bau- und Abbruchabfällen. Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung „Industrielles Energiemanagement und Energieeffizienz“ an der HKA Eigentümer bleiben sanierungsbereit – Chancen für die Energiewende Neue Kältemittelverordnung 2024: Jetzt handeln Neue Elektro-Transporter erobern den Markt Deutliche Erhöhung der Netznutzungsentgelte Strom zum 01.01.2024 März 2025 | ABFALL Gewerbeabfallverordnung stellt hohe Anforderungen an die Getrenntsammlung und Dokumentation von gewerblichen Siedlungs- sowie bestimmten Bau- und Abbruchabfällen. Fehlende Nachweise können Bußgelder bis zu 100.000 € zur Folge haben!   Unsere Leistungen: Vor-Ort-Begehung zur Erfassung der Gegebenheiten Aufbereitung und Erstellung der Nachweisdokumente Kommunikation und Klärung mit Behörden Einholen notwendiger Bestätigungen von Beförderern & Entsorgern Optional: Aufzeigen von Optimierungspotenzialen für Ihre Prozesse Ihr Nutzen: Erfüllung aller Dokumentationspflichten Transparenz über Ihre Abfallentsorgung Entdeckung und Umsetzung von Optimierungsmöglichkeiten Interesse? Wir helfen Ihnen gerne weiter.abfall-umwelt@braun-edl.de+49 7253 / 9212 – 460 Bereit loszulegen?

2025

Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung „Industrielles Energiemanagement und Energieeffizienz“ an der HKA.

Immer auf dem Laufenden. News und Informationen immer top aktuell auf Linkedin und auf unserem Blog. Mehr erfahren Aktuelles Ab 2025: Was Unternehmen jetzt in Sachen Abwärme tun sollten Externer Betriebsbeauftragter für Abfall – rechtssicher & nachhaltig!  Wichtige Änderungen bei den beihilferechtlichen Anzeige- und Informationspflichten im Energie- und Stromsteuerrecht! Wir freuen uns, bei der IMMOBILIENMESSE dabei zu sein! Gewerbeabfallverordnung stellt hohe Anforderungen an die Getrenntsammlung und Dokumentation von gewerblichen Siedlungs- sowie bestimmten Bau- und Abbruchabfällen. Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung „Industrielles Energiemanagement und Energieeffizienz“ an der HKA Eigentümer bleiben sanierungsbereit – Chancen für die Energiewende Neue Kältemittelverordnung 2024: Jetzt handeln Neue Elektro-Transporter erobern den Markt Deutliche Erhöhung der Netznutzungsentgelte Strom zum 01.01.2024 März 2025 | ENERGIE Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung „Industrielles Energiemanagement und Energieeffizienz“ an der HKA In den vergangenen Monaten hatten Monika Braun, Laura Walzel und Mario Rühl von BRAUN EDL bereits zum zweiten Mal die großartige Gelegenheit, als Gastdozenten an der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik der Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA) ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich Industrielles Energiemanagement und Energieeffizienz weiterzugeben. Es war inspirierend, mit engagierten Studierenden über strategische Energieeinsparmaßnahmen, Energie- und Umweltmanagementsysteme, Energiemarktdesign, innovative Beschaffungsmodelle und regenerative Erzeugungstechnologien zu diskutieren. Die spannenden Fragen, praxisnahen Fallstudien und intensiven Diskussionen haben gezeigt, wie groß das Interesse und die Relevanz dieses Themas für die Zukunft der Industrie und den Klimaschutz sind. Mein Fazit: Energieeffizienz ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine große Chance für Unternehmen, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger zu werden. Die nächste Generation von Ingenieuren und Ingenieurinnen hat das Potenzial, diesen Wandel aktiv mitzugestalten! Ein besonderer Dank geht an Professor Jens Denecke, der diese Zusammenarbeit möglich gemacht hat, sowie an alle Studierenden für ihr Engagement und ihre interessanten Perspektiven. Wir freuen uns bereits auf das nächste Wintersemester, um erneut mit motivierten Studierenden an diesen wichtigen Themen zu arbeiten! Interesse? Wir helfen Ihnen gerne weiter.energie@braun-edl.de+49 7253 / 9212 – 460 Bereit loszulegen?

Nach oben scrollen